Die Mitgliedschaft in regionalen sowie überregionalen Netzwerken bietet uns die Möglichkeit, sich vielseitig auszutauschen und von gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren. Uns ist die Nähe zu den Aachener Hochschulen und den zugehörigen Institutionen und studentischen Initiativen sehr wichtig. Wir stehen zudem in engem Austausch mit anderen studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland und vernetzen uns mit Startups und Mittelständlern aus der Region Aachen.
Unserer Beirat besteht aus qualifizierten aixsolution Alumni die mittlerweile bei namhaften Beratungen arbeiten.
Über regelmäßige Meetings findet ein Austausch zu Projektarbeit und Vereinsstruktur statt.
Raphael Rettig
Engagement Manager, McKinsey & Company
Richard von Goetze
Junior Consultant, Boston Consulting Group
Hendrik Julius
Senior Associate, Strategy&
Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 34 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv. Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Wir beraten international führende Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie öffentliche Institutionen. Unser Beratungsangebot umfasst die gesamte Bandbreite – von der Strategieberatung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dazu zählen u. a. neue Führungs- und Geschäftsmodelle, innovative Prozesse und Services, Mergers & Acquisitions, Private Equity und Restrukturierungsprojekte sowie die Unterstützung beim Management von großen Infrastrukturprojekten.
Wir verbinden gründliche Analysen mit kreativen Strategien und schaffen so einen echten, nachhaltigen Mehrwert für unsere Klienten. Wir entwickeln und bündeln unser Know-how in globalen Kompetenzzentren, die auf unterschiedliche Branchen und funktionale Themenbereiche spezialisiert sind. Für jedes Beratungsprojekt stellen wir individuell ein interdisziplinäres Team aus Experten mit branchenspezifischem und funktionalem Know-how zusammen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Als größte Beratungsgesellschaft der Welt differenziert sich Deloitte durch die besondere Fähigkeit, unsere Kunden bei der Lösung komplexer Problemstellungen von der Strategie bis hin zur Implementierung begleiten zu können. So unterstützen wir unsere Kunden in den Märkten, in denen sie heute schon tätig sind oder die sie in Zukunft erschließen werden. Unser breites Portfolio an Kompetenzen in den Bereichen Human Capital, Strategy & Operations und Technology bieten wir aus einer Hand an und richten es auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden und ihrer jeweiligen Branchen, Geschäftsfelder und Organisationsstrukturen aus. So schaffen wir gezielten Mehrwert. Making an impact that matters. Unser Anspruch ist, jeden Tag das zu tun, was wirklich zählt. Mit unserem breiten Leistungsspektrum – von Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory über Steuerberatung bis Financial Advisory und Consulting – unterstützen wir Kunden auf einzigartige Weise. Wir setzen neue Maßstäbe, liefern innovative Denkansätze und ermöglichen nachhaltiges Wachstum. Wir fördern unsere hochqualifizierten Mitarbeiter mit ihren verschiedensten Talenten, sodass sie mit uns mehr erreichen.
Ebner Stolz Management Consultants ist eine thematisch breit aufgestellte Top-Managementberatung mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Konzerne. Mit rund 100 Kollegen beraten wir unsere Kunden in vielfältigen unternehmerischen Fragestellungen und begleiten Sie von der Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung. Unsere Geschäftsfelder beinhalten die Themen Restrukturierung, Strategie, Prozessoptimierung und Kostensenkung, Controlling sowie M&A und Digitalisierung.
Wir stehen für handfeste Leistungssteigerung und nachhaltige Restrukturierung. Darüber hinaus sorgen wir für digitale Performance in Geschäftsprozessen und Steuerungssystemen. Unsere mittelständischen Kunden investieren in auf Augenhöhe agierende Teams, die spürbare Veränderungen bewirken.
Simon-Kucher & Partners ist eine globale Unternehmensberatung mit Fokus auf Strategie, Marketing, Pricing und Vertrieb. Unsere Beratungsarbeit ist ganz auf TopLine Power® ausgerichtet. Wir erzielen für unsere Kunden Wachstums-und Ertragssteigerungen auf der Umsatzseite mithilfe von faktenbasierten, praktischen Strategien. Unseren Mitarbeitern bieten wir eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung, sowie gezielte Förderung. Gegründet im Jahr 1985 verfügen wir über 30 Jahre Erfahrung und gelten als weltweit führende Preisberatung.
Kearney ist eine führende internationale Managementberatung mit Büros in mehr als 40 Ländern. Als globale Partnerschaft machen uns unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu dem, was wir sind. Als Einzelne bringen wir unterschiedliche Leidenschaften und Stärken ein. Was uns eint ist, dass wir alle genauso viel Freude an unserer Arbeit haben wie diejenigen, mit denen wir zusammenarbeiten. Und so, wie wir unseren Klienten Weiterentwicklung versprechen, gilt das auch für alle, die Teil des weltweiten Kearney Teams sind.
TARGUS ist eine führende internationale Managementberatung für Operations. Mit einzigartigen Konzepten und den richtigen Mitarbeitern erzielen wir wirkungsvolle Ergebnisse. Wir unterstützen weltweit namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel bei allen Fragen zur Optimierung der gesamten operativen Wertschöpfungskette. Unser maßgeschneidertes Vorgehen ermöglicht es uns in kurzer Zeit, Ihre Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren.
Die 2005 gegründete Bürgerstiftung Lebensraum Aachen ist eine weltanschaulich und politisch
unabhängige Plattform für bürgerschaftliches Engagement.
Unsere Bürgerstiftung besteht aktuell aus 127 Stifter*innen. Weitere ca. 250 Personen sind derzeit in über 30 Projekten als Zeitstifter*innen aktiv.
Als fester und sehr gut vernetzter Bestandteil der Aachener Region fördern wir Menschen und
vielfältige Projekte in lokalspezifischen, sozialen, bildungsorientierten, kulturellen und nachhaltigen Bereichen.
Indem wir zusammen unseren Lebensraum gestalten wachsen Eigenverantwortung, Zusammenhalt und Freude am „Mitmachen“ in einer tatkräftigen Gemeinschaft.
Gemeinsam regen wir eine Kultur der Wertschätzung an, die unsere lokale Gesellschaft und die
Menschen in ihr stärkt und die gleichzeitig unser Handeln vor Ort auch in einem globalen Kontext
sieht. Deshalb setzen wir uns innerhalb der breitgefächerten Stiftungsziele der Bürgerstiftung auch für die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ein.
Situation:
Der Private Equity Fund möchte die Beteiligung an einem Unternehmen, welches sich auf Gebäudeautomation spezialisiert hat, überprüfen
Zur konkreten Risikoeinschätzung einer Beteiligung fehlte es jedoch an tiefem Verständnis des Marktes und der Wettbewerber
Der Kunde wollte nun genau wissen, wie sich das Unternehmen in Bezug auf sein (Markt-, Kunden-, Wettbewerber-) Umfeld positioniert
des relevanten Marktes und der Wettbewerber anhand eines umfassenden Internetrecherche zur Konkretisierung von Handlungsalternativen
zur frühzeitigen Erkennung von Trends und Offenbarung von Potential
einer klaren Handlungsempfehlung auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse
Situation:
Beim Kunden lagen Listen mit Kontaktdaten und Aufzählungen von Studiengängen vor.
Die Vermittlung und Planung von Events wurde auf Basis von Recherche und direkten Anfragen durchgeführt.
Es bestand der Wunsch, auf eine effizientere Art und Weise Studierende und Unternehmen zusammenbringen zu können.
präziser Kompetenzprofile für über 70 Studiengänge
eines Matching Tools in Excel, mit welchem sich Studiengänge und Unternehmen nach Kompetenzprofilen matchen lassen
einer professionellen Umfrage zur Erstellung einer umfassenden Datengrundlage in Form von Unternehmensdaten und Kompetenzprofilen
Situation:
Expansionsstrategie des Kunden: Neue Niederlalssung in verschiedenen deutschen Städten geplant
Anmietung von Gewerbeimmobilien soll in Gegenden, die von spezifischem Kundensegment hoch frequentiert werden, stattfinden
Der Kunde braucht Unterstützung diese Ballungszentren und passende Immobilien zu identifizieren
Umfrage im spezifischen Kundensegment zur Identifizierung von Bewegungsmustern und Ballungszentren
Anfertigung zur Visualisierung der Ballungszentren auf den jeweiligen Stadtkarten
eines Anforderungskatalogs zur Vor- und Feinselektion von Gewerbeimmobilien
Situation:
Fehlende Expertise seitens des Kundens über den zu evaluierenden Branchenführer – insbesondere in folgenden Aspekten
– Strategische Ausrichtung
– APAC als weiterer Absatzmarkt für den Kunden
– Trends der Branche
Notwendigkeit dieser Informationen für die Durchführung eines internen Strategieworkshops
mit Doktoranden relevanter Institute um Insights in zukünftige Marktbewegungen zu gewinnen und Schlüsselfaktoren zu identifizieren
verschiedener Szenarien und Evaluierung dieser mittels einer robusten Bewertung inklusive Visualisierung in Form einer Vergleichsmatrix
Workshop zur Evaluierung der CV Strategie
Situation:
„Grün“ gewinnt immer mehr an Bedeutung
Nicht nur Wettbewerber kommunizieren die Notwendigkeit für Nachhaltigkeit – über die Hälfte der potentiellen Kunden betrachten Nachhaltigkeit als zunehmend Relevant
Zalandos Positionierung als nachhaltiger E-Commerce Anbieter bietet noch viel Potential – im Nachhaltigkeitsranking belegt Zalando lediglich Platz 66 von 103 Wettbewerbern
eines Strategiepapers, wie Zalando den Wunsch nach Nachhaltigkeit sinnvoll bedienen kann
bedeutet Aufwand – dieser wird durch den entstandenen Mehrwert, in den von dem Beraterteam vorgeschlagenen Maßnahmen, gerechtfertigt
an Nachhaltigkeit orientiert sich am Interesse der Kundengruppe
Situation:
Junges Aachener Tech Start Up im Bereich Parksensorik & Infrastruktur
Umfassende Kundenakquisen geplant, jedoch immer mit enormen Aufwand verbunden.
Keine Konsolidierung der bisherigen Akquise Materialien sowie das Fehlen einer standardisierten Blaupause führt zu einem hohen manuellen Aufwand und Reibungsverlusten
Fehlende Expertise im effizienten Aufbereiten von Pitch-Decks
des bestehenden Pitch-Decks um standardisierte Akquise Folien zur Darstellung der Kunden Ist-Situation sowie möglicher Anknüpfungspunkte des Startups
eines Excel Tools zur Berechnung relevanter KPIs des Kunden und Einfühung einer Schnittstelle zwischen diesem und besagter Akquise Folien
Berechnung und vollständige Erstellung einer Akquise für einen Kunden
Situation:
Fortschreitende Elektrifizierung des Antriebsstrangs im PKW-Bereich
Innovative Antriebstechologien erreichen den Markt von Land- und Baumaschinen
Unklarheit über Einflussfaktoren, welche die Zukunft der Antriebstechnologie bestimmen.
Expertenwissen konzentriert bei Forschungsinstituten und Herstellern, und unzugänglich für den Kunden
und Experteninterviews zur Extraktion von Einflussfaktoren für verschiedene Maschinentypen in internationalen Märkten
zur Beschreibung zukünftiger Entwicklung der Schlüsselfaktoren und Ableitung von Implikationen auf die Antriebstechnologie
eines umfassenden Projektkatalogs zur Untersützung der strategischen Ausrichtung des Kunden